The person or thing that "receives" the result of the action is called the indirect object. It is only indirectly affected by the action.
The dative case shows us the indirect object of a sentence. The spelling of the articles changes in the dative case.
Gender | NOMINATIVE | ACCUSATIVE | DATIVE |
M | der | den | dem |
F | die | die | der |
N | das | das | dem |
M | ein | einen | einem |
F | eine | eine | einer |
N | ein | ein | einem |
The plural "die" changes to "den" in the dative case.
In dative case plurals have -n at the end (exeption: nouns ending on -s)
- Wir fahren in den Urlaub mit zwei Kindern
- Ich fahre mit zwei Autos
Verbs with dative
- absagen - Der Manager muss dem Klienten den Termin absagen.
- ähneln - Das Baby ähnelt dem Vater sehr.
- antworten - answer (Ich antworte dir später)
- ausweichen - Der alkoholisierte Autofahrer konnte dem Baum nicht mehr ausweichen.
- begegnen - Sind Sie schon Herrn Müller, dem Chef, begegnet?
- befehlen - command (Der General befiehlt dem Soldaten zu schießen)
- beistehen - Keine Sorge, ich stehe dir bei der Operation bei.
- beitreten - Möchten Sie unserer wohltätigen Organisation beitreten?
- danken - thank (Ich danke dir für deine Hilfe)
- dienen - Womit kann ich Ihnen dienen?
- drohen - Der Kriminelle hat dem Millionär gedroht.
- einfallen - Zu diesem Thema fällt dem Autor viel ein.
- entgegenkommen - Sag mir, wann du wegfährst. Ich komme dir auf halbem Weg entgegen.
- erlauben - allow
- fehlen - be missing or lack (Mir fehlt ein Stift)
- folgen - follow (Der Hund folgt dem Mann)
- gefallen - please, like (Das Bild gefällt mir)
- gehorchen - Meine Kinder gehochen mir überhaupt nicht mehr.
- gehören - belong (Das Buch gehört mir)
- gelingen - Paul hofft, dass ihm die Prüfung gelingt.
- genügen - Danke, das genügt der Kommision.
- glauben - believe (Ich glaube dir.)
- gratulieren - congratulate
- gut tun - Ein Urlaub am Meer tut dem Patienten gut.
- helfen - help (Sie hilft dem alten Mann)
- missfallen - Papa, warum missfällt dir jeder von meinen Freunden?
- misslingen - Ohje, jetzt ist der Köchin der Kuchen wieder misslungen!
- sich nähern - Der Tiger nähert sich seinem Opfer rasant.
- nachlaufen - Die Kinder laufen dem Ball gerne nach.
- nützen - Das nützt mir doch nichts!
- passen - fit, suit (Das Kleid passt mir gut.)
- passieren - happen (Passiert dir das öfters?)
- raten - advise (Ich rate dir eine gute Entscheidung.)
- sich schaden - Du schadest dir, wenn du noch länger rauchst!
- schmecken - taste (Pizza schmeckt meinem Vater nicht)
- vertrauen - Paula vertraut ihrer Freundin mehr als ihrer Mutter.
- verzeihen - Verzeihen Sie mir bitte!
- wehtun - hurt (Mein Kopf tut mir weh)
- widersprechen - Widersprich deiner Mutter nicht immer!
- zuhören - listen to (Ich höre dir zu)
- zusehen - Kann ich Ihnen bei der Arbeit zusehen?
- zustimmen - Das Volk stimmt dem Politiker nicht zu.
- zuwenden - Kannst du dich mir bitte zuwenden, wenn ich mit dir spreche?
Prepositions with dative
In German, several prepositions always require the dative case. Here’s a list of those prepositions:
- aus (out of, from)
- bei (at, near, with)
- mit (with)
- nach (after, to)
- seit (since, for)
- von (from, of)
- zu (to, at)
- gegenüber (opposite, across from)
Some German prepositions can be used with both dative and accusative, depending on whether they express location (wo? - Dative) or direction/movement (wohin? - Accusative). These are known as two-way prepositions (Wechselpräpositionen).
- an (on, at, to)
- auf (on, onto)
- hinter (behind)
- in (in, into)
- neben (next to)
- über (above, over)
- unter (under, beneath)
- vor (in front of, before)
- zwischen (between)
Fixed combinations
Some verbs can require a preposition to introduce their object. There’s no rule to say which verb goes with which preposition. Every time you learn a new verb you have to learn not just the preposition, but also the case it takes:
- anfangen mit (to start with)
- angst haben vor (to be afraid of)
- arbeiten an (to work on)
- sich ausruhen von (to rest from)
- beginnen mit (to begin with)
- beschäftigen mit (to deal with)
- einladen zu (to invite)
- erzählen von (to tell, recount about)
- fragen nach (to ask for)
- gehören zu (to belong to)
- gratulieren zu (to congratulate with/on)
- grüßen von (to greet on somebody’s behalf)
- helfen bei(to help with)
- interessiert sein an (to be interested in)
- passen zu (to match / go well with)
- sagen zu (to say about)
- spielen mit(to play with)
- sprechen mit (to speak with)
- suchen nach (to search, look for)
- träumen von (to dream of)
- verabreden mit (to make an appointment with)
- vergleichen mit (to compare with)
- sich verstehen mit (to get on with)
Plural form
In the German language, there are several nouns that take the ending "-n" in the dative plural.
If a noun in the plural does not end in -n or -s, the dative case requires the addition of -n.
- Die Männer (men) → den Männern
- Die Frauen (women) → den Frauen
- Die Schüler (students) → den Schülern
- Die Lehrer (teachers) → den Lehrern
- Die Freunde (friends) → den Freunden
- Die Kinder (children) → den Kindern
- Die Nachbarn (neighbors) → den Nachbarn
- Die Verwandten (relatives) → den Verwandten
If a plural noun already ends in -n, no additional endings are needed:
Die Eltern → den Eltern (without change).
Created: 17 Sept 2024
Modified: 10 Mar 2025